Ein Interview mit Michi Strausfeld über lateinamerikanische Geschichte, Literatur und ihr neues Buch.
Schlagwort: Lateinamerika
NOVEDADES 2020 – Neue literarische Perlen aus Lateinamerika
Zum Bücherfrühling neue Literatur aus Lateinamerika: Von Kriminalromanen über autobiografische Texte bis hin zu Romanen mit historischem Hintergrund. Für jede(n) ist im kommenden Lesefrühling etwas dabei.
Lateinamerikanische Literatur Fernanda Melchor: Saison der Wirbelstürme
Anna Seghers-Preis 2019 Die mexikanische Schriftstellerin Fernanda Melchor erlebte dieses Jahr selbst einen Sturm, einen Erfolgssturm. „Saison der Wirbelstürme“ ist … Mehr
Lateinamerikanische Literatur | Karina Sainz Borgo: Ich bin ein Produkt des 20. Jahrhunderts
Vor knapp 13 Jahren ging sie fort aus Venezuela: Die Schriftstellerin Karina Sainz Borgo kehrte ihrer Heimat den Rücken und … Mehr
LiBeraturpreis 2019 – Weltliteratur von Frauen
Der LiBeraturpreis würdigt Weltliteratur von Frauen und ist nicht nur im deutschsprachigen Raum etabliert, sondern auch in den jeweiligen Herkunftsländern der Schriftstellerinnen bekannt
Esther Andradi: Drei Verräterinnen
Leipziger Buchmesse bedeutet immer auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Und zu jeder Messe entdecke ich neue Verlage, neue AutorInnen und neue … Mehr
Manuel Araneda: Die Armutslehre der Bohne
Fotos aus Chile! Als ich das kleine Büchlein „Die Armutslehre der Bohne“ von Manuel Araneda in den Händen halte, bin … Mehr
Lateinamerikanische Literatur 2017
Viele blicken bereits auf 2018. Ich möchte noch einmal kurz innehalten und auf 2017 zurückschauen und Euch wieder mal auf … Mehr
Lateinamerikanische Literatur – Horacio Castellanos Moya: Traum von Rückkehr
Hoher Gast in Frankfurt beim Weltempfänger-Salon von litprom. Horacio Castellanos Moya stellte letzte Woche seinen neuen Roman „Der Traum von … Mehr
Warum lesen wir bloß keine Lateinamerikaner mehr?
Unter diesem Titel erschien vor einigen Tagen ein Beitrag auf Welt Online. Leitender Feuilletonredakteur Richard Kämmerlings beschäftige sich mit der … Mehr
***Lateinamerikanische Literatur*** Juan Pablo Villalobos: Quesadillas
„Fick doch deine Mutter, Arschloch, und verpiss dich! Ein passender Beginn sieht anders aus, weiß ich ja, aber in meiner … Mehr
Pablo Neruda zu Ehren
Gestern (und ich hab es verschlafen) vor 41 Jahren ist Pablo Neruda gestorben. Ein begnadeter Dichter, ein Mann des Volkes, der … Mehr
Juan Gabriel Vásquez „Das Geräusch der Dinge beim Fallen“
Der kolumbianische Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez war diese Woche zu Gast in Frankfurt! Im Haus des Buches stellte er seinen neuen Roman … Mehr
Bibliothek des Widerstands
Seit jeher habe ich mich für den Widerstand unter diktatorischen Systemen interessiert. Wie zuweilen sehr junge Menschen für ihre Ideale … Mehr
Leonardo Padura „Ketzer“
Ostern 2014 habe ich mit Rembrandt auf Kuba verbracht! So unglaublich das klingt, so unglaublich ist auch der neue Roman „Ketzer“ … Mehr
Rodrigo Rey Rosa „Stallungen“
„Eine sich ereignete unerhörte Begebenheit“ – so spezifizierte Goethe einst die Gattung Novelle. Und mit eben dieser Ungehörigkeit haben wir … Mehr
Eduardo Galeano: Die offenen Adern Lateinamerikas
Wer sich nur ein wenig für diesen Kontinent interessiert, sollte diesen Klassiker der Geschichtsschreibung unbedingt lesen. Ich habe den aus Uruguay … Mehr