Welch schöner Zufall (?). Meine Reihe zu den Blogs der Buchbranche im Portrait begann ich damals mit dem Kiepenheuer &…
Gary Shteyngart: Kleiner Versager
In den USA ist Gary Shteyngart seit Jahren ein gefeierter Schriftsteller. Mir war der jüdische Autor bis vor kurzem gänzlich…
Blogs der Buchbranche im Porträt | Klett-Cotta Blog
Die Reihe Blogs der Buchbranche im Porträt geht in die nächste Runde. Heute stellt sich der Blog des Klett-Cotta Verlages…
Susana Fortes: Warten auf Robert Capa
Robert Capa, ein Name, der mir das erste Mal in Prag über den Weg gelaufen ist. Damals wurde gerade eine…
Lateinamerikanische Literatur – Héctor Abad stellt deutschem Publikum „La Oculta“ vor
Letzten Freitag stellte der kolumbianische Schriftsteller Héctor Abad seinen aktuellen Roman „La Oculta“ im Haus des Buches in Frankfurt vor.…
Joan Sales: Flüchtiger Glanz
„Joan Sales geht weder in die Falle des melodramatischen Bekenntnisses noch in die der poetischen Träumerei, worunter die meisten Kriegsromane…
Zu Besuch beim Suhrkamp Verlag in Berlin
Der Suhrkamp Verlag ist der Verlag, den ich – schon als junge Leserin – wirklich als Verlag mit einem eigenständigen…
Neue Reihe auf glasperlenspiel13: Verlagsgeschichte im Fokus
Mir war von Anfang wichtig, dass es auf glasperlenspiel13 nicht nur Beiträge zu meiner aktuellen belletristischen Lektüre gibt. Ich wollte…
David Grossman auf Lesereise durch Deutschland – ein Durchatmen für den Israelit
Obwohl sich Hauke Hückstädt, Leiter des Literaturhauses in Frankfurt über jeden seiner Gäste freut, war dieses Mal die Freude besonders…
Blogs der Buchbranche im Porträt | Logbuch des Suhrkamp Verlages
Mit dem heutigen Porträt umfasst meine Reihe Blogs der Buchbranche im Porträt bereits zehn Beiträge. Über die Antworten der Redaktion…
Karim El-Gawhary, Mathilde Schwabeneder: Auf der Flucht
Für viele ist die Fluchtthematik erst seit wenigen Monaten präsent in ihrem Leben. Für Karim El-Gawhary, seit 1991 Nahost-Korrespondent, und…
#LBM 2016
Die Leipziger Buchmesse hatte 2016 wieder einige Höhepunkte für mich parat. Und der Leitsatz weniger ist mehr hat sich dieses…
Blogs der Buchbranche im Porträt | bücherleben – Blog der Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse 2016 naht. Der perfekte Zeitpunkt, um den relativ neuen Blog der LBM »bücherleben« in meiner Reihe Blogs…
Mahi Binebine: Die Engel von Sidi Moumen
„Das Schreiben bereitete mir grosse Mühe. Ich gelangte an einen Punkt, an dem ich beinahe das nicht zu Rechtfertigende gerechtfertigt…
Verlegerinnenfrühstück mit dem Peter Hammer Verlag und dem Kindermann Verlag
Es ist schon ein kleines Glück, dass sich bei mir um die Ecke die einzige Kinder- und Jugendbuchhandlung in Rheinland-Pfalz…
Blogs der Buchbranche im Porträt | mairisch Verlagsblog
Die Reihe Blogs der Buchbranche im Porträt erhält Zuwachs: Der Hamburger Independent-Verlag mairisch, mittlerweile knapp 20 Jahre alt, bietet auf…
Alois Prinz: Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt
Wie sich dieser geistigen Größe nähern, ohne dabei gleich im philosophischen Abstrakten zu versinken? Das gelingt wohl am besten mit…
Blogs der Buchbranche im Porträt | Hundertvierzehn – S. Fischer Verlag
Heute präsentiert sich kein Blog, sondern ein verlagseigenes Online-Magazin. Die Übergänge sind mittlerweile fließend, was nicht nur auf Seiten der…
***Lateinamerikanische Literatur*** Ángela Pradelli: Das Haus des Vaters
Mit „Das Haus des Vaters“ schenken die argentinische Autorin Ángela Pradelli und die Übersetzerin Marion Dick dem deutschsprachigen Raum einen…
Viktorija Tokarjewa: Leise Musik hinter der Wand
Viktorija Tokarjewa lese ich regelmäßig. Ihre Themen und ihr Schreibstil sind immer wieder Gründe nach einem Roman der russischen Schriftstellerin…