Zum Inhalt springen

glasperlenspiel13

bücher / libros / livres

  • über mich
    • lieblingsblogs
    • kontakt & impressum
  • datenschutz
  • gelesen
  • gesprochen mit
  • erlebt
  • besucht
  • blogs der buchbranche
  • lateinamerikanische Literatur

Catherine Merridale: Lenins Zug. Die Reise in die Revolution

2017 gab es jede Menge Literatur zum hundertsten Jahrestag der revolutionären Vorgänge im Russland des frühen 20. Jahrhunderts. Catherine Merridale…

featured, Geschichte, Lenin, Revolution, Russland

Esther Andradi: Drei Verräterinnen

Leipziger Buchmesse bedeutet immer auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Und zu jeder Messe entdecke ich neue Verlage, neue AutorInnen und neue…

Argentinien, Esther Andradi, featured, Lateinamerika, Lateinamerikanische Literatur, Leipzig liest, Leipziger Buchmesse, Polylogue

Manuel Araneda: Die Armutslehre der Bohne

Fotos aus Chile! Als ich das kleine Büchlein „Die Armutslehre der Bohne“ von Manuel Araneda in den Händen halte, bin…

Chile, featured, Fotografie, Lateinamerika, Manuel Araneda, Pablo de Rohka, Schwarz-Weiß Fotografie
Nino Haratischwili im Literaturhaus Frankfurt: Die Katze und der General 2018 | @glasperlenspiel13

Premierenlesung mit Nino Haratischwili: Die Katze und der General

2014 fing alles an. Caterina von SchöneSeiten und ich saßen bei der Frankfurter Verlagsanstalt und unterhielten uns mit den Verlagsmitarbeiterinnen…

Anna Stepanowa Politkowskaja, featured, FVA, Krieg, Lesung, Literaturhaus Frankfurt, Nino Haratischwili, Premiere, Tschetschenien

Lateinamerikanische Literatur | Juan Pablo Villalobos: Ich verkauf dir einen Hund

Der mexikanische Autor Juan Pablo Villalobos überzeugt in „Ich verkauf dir einen Hund“ mit einer skurrilen Geschichte und schrägen Charakteren.

Berenberg Verlag, Juan Pablo Villalobos, Literatur aus Lateinamerika, Mexiko, Romanfabrik
Donota Kinzelbach Verlag iin Mainz | ©glasperlenspiel13

Zu Besuch beim Donata Kinzelbach Verlag: „Als Verlag muss man ein Profil haben!“

Welch glücklicher Zufall: In meinem Viertel ist seit Jahrzehnten ein kleiner Independent Verlag beheimatet: der Kinzelbach Verlag. Die Verlegerin Donata Kinzelbach…

Algerien, Donata Kinzelbach, Donata Kinzelbach Verlag, Interviews, Mainz, Marokko, Tunesien, Verlagsbesuch, Verlagsporträt

Isak Samokovlija: Der Jude, der am Sabbat nicht betet

Für die Publikation zum zehnjährigen Jubiläum der Weltlese hat Herausgeber Ilija Trojanow einen kleinen Schatz geborgen. Mehr als 40 Jahre…

Büchergilde, Büchergilde Gutenberg, Bosnien, Ilija Trojanow, Isak Samokovlija, sephardische Juden, Weltlese

#lbm18: Vor der Messe ist nach der Messe

Der für mich wichtigste Beitrag zur diesjährigen Leipziger Buchmesse erschien bereits Wochen vor Messebeginn auf bücherleben, dem Blog der LBM…

Gregor Gysi, Jo Lendle, Landolf Scherzer, Leipzig, Leipzig liest, Leipziger Buchmesse, Mareike Fallwickl, verlagegegenrechts

Fernando Aramburu: Patria – eine Begegnung in Berlin

Ende 2017 erreichte mich eine ganz besondere Einladung. Der Rowohlt Verlag lud mich nach Berlin zu einem Abend bei der…

Baskenland, ETA, Fernando Aramburu
Litprom Literaturtage - Literaturhaus Frankfurt ©glasperlenspiel13

LITPROM Literaturtage 2018 – Kartographien des Weiblichen

Ich bin immer noch berauscht. Ich habe intensive anderthalb Tage mit wunderbarer Frauen verbracht! LITPROM – Die Gesellschaft zur Förderung…

Claudia Piñero, Dima Wannous, Faribā Va, Ken Bugul, Laksmi Pamuntjak, Liberaturpreis, Lina Meruane, Literaturtage, litprom, Meena Kandasamy, We should all be feminists, Yvonne Adhiambo Owuor, Zoë Beck

Lateinamerikanische Literatur 2017

Viele blicken bereits auf 2018. Ich möchte noch einmal kurz innehalten und auf 2017 zurückschauen und Euch wieder mal auf…

Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Guatemala, Kolumbien, Kuba, Lateinamerika, Lateinamerikanische Literatur, Mexiko, Uruguay

Gut versteckt im Frankfurter Ostend – zu Besuch beim weissbook.w Verlag

Mein achter Verlagsbesuch und kein Weg war bisher so spannend wie dieser! Den weissbook.w Verlag galt es zu entdecken –…

Anya Schutzbach, Jey Jey Glünderling, Rainer Weiss, Verlagsbesuch, weissbooks.w

Christoph Hein: Trutz

Christoph Hein veröffentlichte innerhalb von zwei Jahren zwei herausragende Bücher und schreibt sich so in mein Bewusstsein zurück. Zum einem…

2. Weltkrieg, Biografie, Christoph Hein, Josef Stalin, Leipziger Buchmesse, Mnemonik, Russland

20 Jahre AvivA Verlag – Bücherfrühstück mit Britta Jürgs in Mainz

Das siebte Bücherfrühstück von Silke Müller in ihrer Buchhandlung „Erlesenes & Büchergilde“ in Mainz widmete sich ganz dem großen Jubiläum…

AvivA Verlag, Britta Jürgs, Erlesenes & Büchergilde, Lilli Grün, Mainz, Nelly Bly, Verlagsgeschichte

Meir Shalev: Mein Wildgarten

Wenn der israelische Schriftsteller Meir Shalev über seinen angelegten Wildgarten in der Jesreelebene, im Norden Israels gelegen, schreibt, kann man als Leser sicher sein, dass dies keine langweilige Botanikabhandlung ist.

Geschichte, Illustration, Israel, Meir Shalev, Wildgarten
Berenberg Verlag ©glasperlenspiel13

„Bücher wird es immer geben“ – zu Besuch beim Berenberg Verlag

Ein Berlin Aufenthalt im Jahr muss sein. Und schon im Vorfeld der Planungen war mir klar, dass ich unbedingt die…

Autobiografisches, Berenberg Verlag, Berlin, Juan Pablo Villalobos, Lateinamerikanische Literatur, Roberto Bolaño
Rose-Maria Gropp (F.A.Z.) und Natascha Wodin im Literaturhaus Frankfurt ©SchöneSeiten

Natascha Wodin liest aus „Sie kam aus Mariupol“

Von Natascha Wodin habe ich das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse 2017 gehört. Sie gewann in diesem Jahr den…

Autobiografisches, Drittes Reich, Mariupol, Natascha Wodin, Ukraine, Zwangsarbeiter

Verlagsgeschichte im Fokus – Querido Verlag

Mit dem neuen Buch von Bettina Baltschev möchte ich einen Verlag vorstellen, der seit Jahrzehnten schon nicht mehr existiert aber enorm wichtig für die deutsche Literatur war und ist: den Querido Verlag in Amsterdam.

Amsterdam, Emmanuel Querido, Fritz Landshoff, Kiepenheuer & Witsch, Klaus Mann, Querido Verlag, Verlagsgeschichte

Blogs der Buchbranche im Porträt| resonanzboden – Ullstein Buchverlage

Meine Reihe „Blogs der Buchbranche im Porträt“ geht in die nächste Runde. Im aktuellen Beitrag stellt sich der Blog der…

Blogs der Buchbranche, resonanzboden, Ullstein Buchverlage

Kurz & Knapp #LBM17

Die Leipziger Buchmesse ist der Auftakt der Branche für das kommende Jahr und für mich war diese #LBM17 auch ein…

#lbm17, Christoph Hein, Leipzig liest, Leipziger Buchmesse, Natscha Wodin, Nona Fernández

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Follow glasperlenspiel13 on WordPress.com
Eine WordPress.com-Website.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • glasperlenspiel13
    • Schließe dich 323 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • glasperlenspiel13
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …