Leoparden im Tempel „Leoparden brechen in den Tempel ein und saufen die Opferkrüge leer; das wiederholt sich immer wieder; schließlich … Mehr
Kategorie: Jüdische Lebenswelten
Helmut Braun „Ich bin nicht Ranek“
Annäherung an Edgar Hilsenrath Ich hatte das Glück Edgar Hilsenrath vor einigen Jahren in Frankfurt bei einer Lesung live zu … Mehr
Bernardo Kucinski „K. oder Die verschwundene Tochter“
„Alles in diesem Buch ist erfunden, doch fast alles ist geschehen.“ Sprach- und fassungslos ist man nach dieser Lektüre, deren … Mehr
Elias Canetti „Die gerettete Zunge“ Die Geschichte einer Jugend
Seit längerem hatte ich mir vorgenommen mich Elias Canetti weiter zu nähern. Mit „Der Blendung“ hatte er mich vor zwei … Mehr
Jessica Durlacher "Der Sohn"
Vor nicht allzu langer Zeit hatte Brigitte mit ihren Empfehlungen zu israelischen Autoren auf glasperlenspiel13 ein Buch von Jessica Durlacher … Mehr
Jüdische Woche geht mit einem Geschenk an die Leser zu Ende
Jüdische Woche auf glasperlenspiel13 Ganz am Ende dieser (für mich wirklich aufregenden) Jüdischen Woche möchte ich euch noch einen Verlag … Mehr
"Jüdische Lebenswelten" – virtueller Erinnerungsort
Jüdische Woche auf glasperlenspiel13 Heute möchte ich Euch einen Blog vorstellen, das sich ausschließlich mit jüdischen Themen auseinandersetzt: „Jüdische Lebenswelten im … Mehr
Jessica Durlacher zu Gast mit "Der Sohn"
Jüdische Woche auf glasperlenspiel13 Die letzte Veranstaltung für mich in dieser Woche fand gestern in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt statt. … Mehr
Michel Bergmann & die Welt der Teilacher
Jüdische Woche auf glasperlenspiel13 „Machloikes“ – was im Jiddischen soviel wie Durcheinander oder Zwiespalt bedeutet und Titel Michel Bergmanns neuestem … Mehr
Silvia Tennenbaum: I have no regrets
Jüdische Woche auf glasperlenspiel13 Im Rahmen von Frankfurt liest ein Buch, lud gestern Abend das Literaturhaus Frankfurt die Schriftstellerin Silvia Tennenbaum … Mehr
Fast vergessen: Ludwig Winder
Jüdische Woche auf glasperlenspiel13 Heute übergebe ich das Wort (er selbst hat sich als Der Nachdenkliche getauft) an einen Literatur- … Mehr
Jüdisches Leben mit der Kamera festgehalten
Jüdische Woche auf glasperlenspiel13 Ich möchte Euch in meinem ersten Beitrag zwei beeindruckende Bücher vorstellen, die das Leben von Juden … Mehr
Jüdische Woche auf glasperlenspiel13
Vom 16.04. – 22.04. möchte ich auf glasperlenspiel13 eine Jüdische Woche veranstalten. Das heißt, dass jeden Tag ein Beitrag über jüdische Literatur bzw. jüdische … Mehr
Olga Grjasnowa „Der Russe ist einer, der Birken liebt“
Mit dem Debüt von Olga Grjasnowa begann ich meine Messeauslese „abzuarbeiten“. Nach wenigen Tage schlug ich das Buch auch schon … Mehr
Lizzie Doron auf der Leipziger Buchmesse
Für Leipzig hatte ich mir ein wahnwitziges Programm vorgenommen. Die Hälfte der Lesungen musste ich dann leider aus verschiedenen Gründen … Mehr
Wladimir Kaminer „Russendisko“
Hab ich dieses Buch nun endlich auch geschafft. „Russendisko“ von Kaminer ist ja schon fast zum Klassiker avanciert. Ganz so … Mehr
Hans Keilson – Einer der letzten Überlebenden der deutschen Exilliteratur
Quelle: HU Berlin In einer der letzten ZEIT Literatur-Ausgaben habe ich einen sehr interessanten Artikel über Hans Keilson gelesen. Viele … Mehr
Erich Hackl „Familie Salzmann“
Und wie ich mich auf diesen Beitrag gefreut habe, denn endlich kann ich einen meiner Lieblingsautoren vorstellen. Erich Hackl begleitet … Mehr
„Frühlingslektüre“ von Katharina Hagena, Irene Dische & Anna Gavalda
In den letzten vier Wochen habe ich einige Bücher geradezu verschlungen, die viele von Euch sicher schon einmal in der … Mehr
Irène Némirovsky
Seit längerem verfolge ich nun schon die Aktivitäten des Knaus Verlages, der jedes Jahr ein Buch von Irène Némirovsky neu … Mehr