Neue Reihe auf glasperlenspiel13: Verlagsgeschichte im Fokus

Mir war von Anfang wichtig, dass es auf glasperlenspiel13 nicht nur Beiträge zu meiner aktuellen belletristischen Lektüre gibt. Ich wollte ebenso Einblicke in eine Branche geben, die mich seit Jahren fasziniert. In den letzten fünf Jahren konnte ich viele interessante Menschen aus der Welt der Literatur interviewen, habe Verlage besucht und mit Verlegern gesprochen. Des Weiteren war mir wichtig all meine Erlebnisse auf den unterschiedlichsten Lesungen festzuhalten. Darunter befanden sich Schriftsteller, deren Werk ich schon sehr lange begleite und wert schätze. Vor allem den lateinamerikanischen Autoren habe ich ein ganz besonderes Special auf meinem Literaturblogs eingerichtet: Literatur aus Lateinamerika. Meine letzte initiierte Reihe beschäftigt sich mit den Blogs der Verlagsbranche und umfasst mittlerweile zehn Beiträge, in denen mir die einzelnen Redaktionen Rede und Antwort stehen.

Seit geraumer Zeit nun spiele ich mit einem ganz bestimmten Gedanken, der sich aufgrund meiner Lektürevorlieben immer mehr in eine Richtung entwickelte.Von jeher habe ich mich neben der Literatur auch für Verlagsgeschichte interessiert. Und so lese ich regelmäßig Bücher, die sich mit der Historie von Verlagen im Allgemeinen aber auch mit einzelnen Verlagen im Speziellen beschäftigen. Die Reihe Verlagsgeschichte im Fokus soll zukünftig Bücher in den Mittelpunkt rücken, die sich im weitesten Sinne mit Verlagsgeschichte auseinandersetzen: Das müssen nicht immer Chroniken sein, auch Briefwechsel, Festschriften oder ein Bildband sollen vorgestellt werden. Und hier sind auch schon die ersten zwei Bücher, die auf dem Blog zu finden sind.

Frank Möller: Dem Glücksrad in die Speichen greifen. Joseph Caspar Witsch, seine Autoren, sein Verlagsprogramm und der Literaturbetrieb der frühen Bundesrepublik.
Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015

Bettina Baltschev: Hölle und Paradies
Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur
Berenberg Verlag; Berlin 2016

Über jeden Hinweis zu Büchern, die in diese Reihe passen, freue ich mich natürlich sehr.

Werbung

6 Kommentare

    1. Liebe Birgit,

      wunderbar! Vielen Dank für die Hinweise. Du bringst mich gleich noch auf eine andere Idee. Sobald die Unterseite mit den ersten Beiträgen steht, kann ich ja auch auf andere wunderbare Veröffenlichungen von BloggerkollegInnen hinweisen. Das hat beim dem Lateinamerika-Special gut geklappt. Mit deinen zwei Links zusätzlich hätte ich ja schon fast ein Archiv ;)

      Danke an SätzeundSchätze!

      Like

Und was sagst du dazu ...?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s